Teilnahmebedingungen
Zweck
Der Tauschring NIMM & GIB verfolgt den Zweck, den Austausch von Diensten und Gütern zum gegenseitigen Nutzen ohne Zins und Profit zu fördern. Der Tauschring fördert gemeinnützige Ziele, ohne selbst die juristische Gemeinnützigkeit zu erlangen.
Überschüsse sind ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden. Der Tauschring ist kein Verein, sondern ein selbstständiger Arbeitskreis innerhalb des Vereins Stadtteilhaus Gaisental e.V.
Teilnahme
Teilnehmen können alle Personen – auch Familien, Gewerbetreibende und Vereine, die bereit sind, von anderen etwas anzunehmen und auch etwas zu geben.
Regelmäßige Teilnehmertreffs – genannt „Austausch“ – werden organisiert und rechtzeitig bekannt gegeben.
Transfer
Der Transfer erfolgt wahlweise über vier Arten:
Tauschen, Verrechnen, Leihen, Schenken.
Die Verrechnungs-Einheit heißt „Talent“ (TL)– wobei als Richtwert 10 Talente den Wert einer Stunde geleisteter Arbeit darstellen sollen (kann zwischen beiden Seiten aber auch anders vereinbart werden). Der Transfer wird ausschließlich zwischen dem/der GeberIn und NehmerIn ausgehandelt. Die auf den Talente-Konten verbuchten Werte stellen moralische Guthaben und Verpflichtungen dar. Sie können nicht als Geldwert in Euro eingefordert werden.
Für die Verbuchung bei Gewerbetreibenden: zur Anrechnung von Freibeträgen gegenüber Sozialbehörden etc. ist ein Verhältnis von 1 Talent (TL) = 1 Euro festgelegt.
Talente-Konto
Der die TeilnehmerIn erhält bei der Anmeldung ein Leihguthaben von 100 Talenten. Bei jedem Transfer, der verrechnet wird, werden die ausgehandelten Talente vom Konto des Nehmers/der Nehmerin auf das Konto des Gebers/der Geberin überwiesen. Diese Überweisung kann jede/r TeilnehmerIn selbst online durchführen.
Eine Begrenzung der positiven Kontoüberhänge ist derzeit nicht festgelegt. Allerdings werden ab einem festgelegten positiven Kontoüberhang fließende Talente abgebucht. Dagegen ist eine Begrenzung des Talente-Kontos nach unten festgelegt, diese Grenze kann nicht unterschritten werden. Bei Austritt muss das Leihguthaben wieder auf 100 Talente ausgeglichen sein (siehe „Austritt“).
Haftung
Jede/r TeilnehmerIn ist für die erbrachte Leistung selbst verantwortlich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Verrechnungsstelle übernimmt keine Haftung für die Qualität der erbrachten Leistung.
Transparenz
Jede/r TeilnehmerIn hat Zugriff auf sein Talente-Konto und kann Einsicht auf die Kontosalden sowie die Adressen der anderen TeilnehmerInnen nehmen. Eine Weitergabe dieser Informationen an Nicht-TeilnehmerInnen ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss.
Beiträge
Monatlich wird für Verwaltungsarbeiten ein Beitrag von 2 Talenten vom Talente-Konto abgebucht.
Anfallende Sachmittel-Kosten werden in Euro vom Stadtteilhaus Gaisental e.V. übernommen. Nimm & Gib gleicht diesen Beitrag in Talenten (1 Euro entspricht 1 TL) an das Stadtteilhaus Gaisental e.V. wieder aus.
Organisationsteam
Das von der Jahreshauptversammlung gewählte Organisationsteam führt die Geschäfte und organisiert Veranstaltungen.
Größere Entscheidungen für den laufenden Betrieb werden bei den Organisationsteam-Treffs und dem „Austausch“ diskutiert und mit einfacher Mehrheit beschlossen. Mitstimmen darf jede/r anwesende Tauschring-TeilnehmerIn.
NIMM & GIB – Marktplatz
Angebote und Nachfragen sind tagesaktuell online auf dem Marktplatz einsehbar. Einträge die unethisch oder sittenwidrig sind, werden gelöscht.
Austritt
Bei Ausscheiden aus dem Tauschring muss das Leihguthaben wieder auf 100 Talente ausgeglichen sein.
Positive und negative Talente-Kontostände können in gegenseitigem Einverständnis an andere Tauschring-TeilnehmerInnen übertragen werden.
Kontostände unter 100 Talente, die nicht von anderen TeilnehmerInnen übernommen werden, können per Spende an den Verein Stadtteilhaus Gaisental e.V. für ausschließlich gemeinnützige Zwecke in Euro ausgeglichen werden (1 Euro = 1 Talent).