Warum tauschen?


Vor allem in den Städten - aber auch in ländlichen Regionen - schließen sich immer mehr Menschen zusammen, um auf geldlose Weise miteinander zu handeln. Durch Tauschgeschäfte kann jede*r zur Verbesserung und Bereicherung des eigenen Lebens beitragen. Viele Talente können in unserer automatisierten Wirtschaft nicht mehr eingebracht werden und oft sind wir gezwungen, unser Geld mit anderen Arbeiten zu verdienen als denen, die uns Spaß machen. In einem Tauschring können wir wirklich das einbringen, was wir auch gerne tun.

Geld ist Macht - Talent macht SpaßEs gibt im Tauschring keine Zinsen! Weder auf positive noch auf negative Beträge, was bedeutet, dass das Geld nicht automatisch dahin wandert, wo schon am meisten davon vorhanden ist.


Regionale Ressourcen werden verstärkt genutzt. Wenn der Nachbar seine Äpfel zur Verfügung stellt, müssen weniger aus Übersee eingeflogen werden. Damit ist Tauschen ein aktiver Beitrag zum Schutz des Ökosystems Erde. Es werden wieder kleinräumige Strukturen geschaffen, die ein Gegengewicht zur Globalisierung der Märkte bilden.


Tauschen ist vielseitiger als Kaufen, denn was wir in einem Tauschkreis immer auch mit austauschen, ist menschlicher Kontakt, was beim normalen Einkauf meist nicht der Fall ist. Für viele Menschen ist gerade das Knüpfen neuer Kontakte der wichtigste Grund, sich am Tauschring zu beteiligen.


Tauschen statt wegwerfen! Das entlastet die Umwelt und macht Spaß.