Informationen


Die Nutzer dieses System sollten miteinander in Geschäftsbeziehungen treten wollen und sind bereit, gegenseitige Forderungen und Verbindlichkeiten über die hier geführten Konten auszugleichen. Waren und Leistungen werden über den integrierten Marktplatz angeboten und nachgefragt, Zahlungsanforderungen können versendet werden. Das Konto und der Kreditrahmen können einfach und unbürokratisch zur Zahlung genutzt werden. Vom Umfang der Nutzung, den eigenen Angeboten, dem eigenen Bedarf und den Umsatzzahlen hängt die Höhe des Kredits ab. 
Der Saldo des Kontokorrentkonto wird laufend auf dem Kontoauszug dargestellt und einmal pro Jahr (im Rechnungsabschluss) festgestellt. Spätestens bei Ausscheiden aus dem System mit einem Negativsaldo ist dieser auszugleichen.

Das System fördert Gründer*innen, Kleinst- und Kleinunternehmen sowie Menschen mit Talenten und Fähigkeiten.
Ca. 15 bis 20% des Welthandels werden über solche Clearing Systeme abgewickelt.

Die hier gemachten Geschäfte werden behandelt wie jedes andere herkömmliche Geschäft - buchhalterisch, finanztechnisch und steuerlich. Gewinne müssen angegeben, Ausgaben können abgesetzt werden. Die Geschäftspartner einigen sich auf Leistungsumfang, Preis und die Nutzung des Verrechnungssystem. Rechtlich geregelt ist das Modell im § 355 Handelsgesetzbuch, als Kontokorrent.

individueller Nutzen 


Beispiele: