Der Tauschring Paderborn ist ein Projekt, bei dem jede/r Beteiligte/r durch ihre/seine Mitarbeit vielleicht eine Antwort darauf geben kann, wie die stetig wachsenden wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Probleme gelöst werden können - und das auf eine ganz direkte und individuelle Art und Weise.
Der Tauschring ist ein Zusammenschluss von Menschen unterschiedlicher Berufs- und Altersgruppen.
Für die Teilnahme am Tauschring gibt es viele Gründe:
- Spaß, nachbarschaftliche und soziale Gesinnung
- ökologische Gründe
- um persönliche Talente und Kreativität mehr zum Ausdruck zu bringen
- wirtschaftliche Überlegungen und steigende Lebenshaltungskosten
- zur Verbesserung der Lebensqualität durch Teilhabe an sonst recht teuren Aktivitäten, z.B. Musikunterricht, Nachhilfe für Schüler/-innen
- um die regionalen Strukturen zu stärken
- um neue Impulse zum Thema Umgang mit Lebenszeit zu bekommen
- um den Wert von Arbeiten für sich selbst neu zu erleben
Denke global ...
In vielen Ländern dieser Welt ist das Tauschgeschäft noch normaler Bestandteil des alltäglichen Lebens.
Es stärkt die nachbarschaftlichen Kontakte und vermittelt einen persönlichen Bezug zur/zum jeweiligen Handelspartner/in.
... tausche lokal!
Ein lokaler Tauschring hat einen regionalen Bezug:
Er vermeidet lange Anfahrtswege.
Produkte, für die Jemand keine Verwendung mehr hat, wandern nicht auf den Müll, sondern werden getauscht und weiterbenutzt.
Soziale Kontakte werden gestärkt, indem den Mitgliedern durch den persönlichen Austausch neue Möglichkeiten eröffnet werden.
Wir lehnen das Konkurrenzdenken ab und befürworten die gegenseitige Hilfe. Im Tauschring Paderborn wird mit "menschlichem Maß" gemessen.
Mitmachen kann jede Person!
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme am Tauschring ist kostenlos.