Tauschring Wismar
          Verbindung · Verantwortung · Verbindlichkeit · Vertrauen

Tauschring Wismar

Tauschring-Wismar-Regeln


Der Tauschring wendet sich an Alle, die Spaß daran haben, ohne großen finanziellen Aufwand ihre Lebensqualität zu verbessern.

1. Name, Kontakt
Der Tauschring Wismar ist ein nicht eingetragener Verein.
Unsere monatlichen Zusammenkünfte finden im Treff im Lindengarten(TiL) in der Bauhofstraße17, 23966 Wismar, statt.
Tel.: 03841-4711022
Internet: www.Tauschring-Wismar.de
eMail: info@tauschring-wismar.de

2. Funktion
Der Tauschring bietet allen Teilnehmenden (TN) die Möglichkeit, Dienstleistungen und Waren im gegenseitigen Einvernehmen und ohne Geld zu tauschen. Er betrachtet sich als eine organisierte Form sozialer Nachbarschaftshilfe. Kenntnisse und Fähigkeiten aller Art können in freier Selbstbestimmung eingebracht und erweitert werden, verbunden mit einem Zugewinn an Achtung und Anerkennung.
Durch die Monatstreffs und das gemeinsame Arbeiten wachsen Vertrauen und Solidarität. Der Umgang miteinander ist bestimmt durch Freiwilligkeit, Eigenverantwortung, Pflichtbewusstsein, Gemeinschaftssinn und geht transparent und gleichberechtigt von statten.

3. Organisation.
Die TN beteiligen sich entsprechend ihren Fähigkeiten auch solidarisch an der Gestaltung und der Organisation des Tauschringes. Der Monatstreff an jedem 1. Montag dient dem geselligen Beisammensein, dem Kennenlernen neuer TN, dem Austausch von Informationen, zur Entscheidungsfindung und dem Tauschen selbst.
Für die Koordinierung und Gewährleistung der existenzsichernden Aufgaben des Tauschrings, sowie für Zusammenhalt und die Wahrnehmung von Außenkontakten gibt es die Arbeitsgruppe Koordinierung (AGK). Sie trifft sich regelmäßig in der Woche (Termin s. Newsletter auf der Homepage), die dem Monatstreff vorausgeht und ist für alle TN offen.
Problemlagen, die den Tauschring betreffen, können beim Monatstreff zur Sprache gebracht oder direkt an die AGK herangetragen werden. Je nach Sachlage erfolgt die Aufbereitung zu einer Beschlussvorlage, die im Newsletter für alle TN bekannt gemacht und bei einem der nächsten Treffs - möglichst im Konsens - sonst mit einfacher Stimmenmehrheit der anwesenden TN beschlossen wird.

4. Teilnahme, Beitrag, Eintritt, Anzeigen
Am Tauschring können natürliche Personen, die älter als 18 Jahre sind, teilnehmen. Es wird kein Mitgliedsbeitrag erhoben.
Durch die persönliche Abgabe eines ausgefüllten Formulars „Teilnahmeerklärung" auf dem monatlichen Treff erklärt sich jeder TN bereit, die Tauschring-Regeln anzuerkennen und einzuhalten. Anschließend erhält er/sie die Freigabe für den Mitgliederbereich unserer Homepage und kann dann seine persönlichen Daten und Anzeigen (Angebote/Nachfragen) eingeben. Die Anzeigen sind danach von Jedermann öffentlich einsehbar.

5. Austritt, Ausschluss
Die/der TN kann jederzeit austreten und den Austrittswunsch dem Administrator mitteilen.
Vorher sollte sie/er sein Konto auf Null bringen. Ist das nicht möglich, kann in Absprache mit der AGK eine andere Lösung gefunden werden. Verstöße gegen die Tauschring-Regeln können zum Ausschluss von TN führen. Hierzu wird durch die AGK eine Entscheidung für den Monatstreff vorbereitet.
Der Austritt/ Ausschluss erfolgt durch Löschung der persönlichen Daten, aller Anzeigen und dem Versagen der Zugriffsberechtigung des Ausscheidenden.

6. Verrechnungseinheit, Buchungen
Unsere Verrechnungseinheit, ein V, hat den Charakter einer lokalen Nebenwährung und basiert auf einem Zeitmaß ohne Zinsen. Als Orientierung gilt: eine Stunde eingebrachte Lebenszeit = 10 V. Die TN handeln ihre V`s vor dem Tausch aus. Der Leistungsempfänger gibt dann auf der Homepage unter Banking > Zahlung an Nutzer : den Nutzer, den Betrag und die Tauschbeschreibung ein.
Durch Ausführen erfolgt die automatische Buchung des Betrages auf beiden Konten. Die Beträge der Konten sollen ein Limit von 300 V im Plus bzw. 300 V im Minus nicht übersteigen. Je ausgeglichener das Geben und Nehmen der TN ist, umso besser funktioniert der Tauschring.
Jede/r TN ist für den eigenen Kontostand selbst verantwortlich.

7. Newsletter
Alle TN informieren sich über Beschlüsse und Neuigkeiten in unserem Newsletter auf der Homepage.

8. Gemeinkosten
Die Arbeit der AGK erfolgt grundsätzlich ohne Anrechnung von V. Dem Gemeinwohl des Tauschrings dienende Arbeiten können einzelnen TN gegen V´s vergütet werden. Diese werden dann auf ein Sammelkonto gebucht und einmal im Jahr auf alle aktiven TN umgelegt .
Diese Arbeiten und Ausgaben mit Erstattungsanspruch für den TR bedürfen der vorherigen Zustimmung der TN auf einem Monatstreff.

9. Außenbeziehungen
Die TN sind nicht berechtigt, im Namen des Tauschrings aufzutreten und zu sprechen bzw. Rechtsgeschäfte anzubahnen oder abzuschließen.

10. Steuer, Versicherung
Alle steuerlichen und versicherungsrechtlichen Verhältnisse werden von den TN eigenverantwortlich geregelt.

11. Auflösung
Die Auflösung des Tauschrings bedarf eines Beschlusses möglichst aller Teilnehmenden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Über die Verwendung eventuell vorhandener materieller und finanzieller Werte des Tauschrings wird im Zusammenhang mit dem Auflösungsbeschluss entschieden.

03.12.2018